Freitag, Dezember 1, 2023
Keine Menüpunkte!
StartPostgraduierterDAAD-Stipendien in Deutschland für entwicklungsbezogene Aufbaustudiengänge

DAAD-Stipendien in Deutschland für entwicklungsbezogene Aufbaustudiengänge

Die Bewerbung für die DAAD-Stipendien in Deutschland im Bereich Entwicklung ist möglich Aufbaustudiengänge!

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet ausländischen Absolventen aus Entwicklungs- und Schwellenländern mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung die Möglichkeit, ein Postgraduierten- oder Masterstudium an einer öffentlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule zu absolvieren und in Ausnahmefällen auch anzustreben A Doktorgradund einen Hochschulabschluss (Master/PhD) in Deutschland zu erwerben.

DAAD-Stipendien in Deutschland für entwicklungsbezogene Aufbaustudiengänge
DAAD-Stipendien in Deutschland für entwicklungsbezogene Aufbaustudiengänge
  • Bewerbungszyklus: August bis Oktober 2023 (jährlich)
  • Studieren in: Deutschland
  • Der nächste Kurs beginnt: AY 2024/2025.
  • Grad: Master oder Ph.D
  • Gastgeber: Deutsche Universitäten, die Aufbaustudiengänge zum Thema Entwicklung anbieten
  • Stipendien verfügbar: Wenige
  • Zielgruppe: Studenten aus qualifizierte Nationen.
  • Studienniveau/Fach(e):
    Master- oder Ph.D.-Studiengänge in Medienwissenschaften, Regional- und Stadtplanung, Ingenieurwissenschaften und verwandten Wissenschaften, Mathematik, Agrar- und Forstwissenschaften, Natur- und Umweltwissenschaften, Medizin und öffentlicher Gesundheit und politischer Ökonomie sowie in Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft und Politik Wirtschaft.

Wert und Dauer des Stipendiums

Die Stipendien umfassen Reisekosten, sofern diese nicht vom Heimatland oder einer anderen Finanzierungsquelle übernommen werden, sowie monatliche Zahlungen in Höhe von 934 Euro für Graduierte und 1.200 Euro für Doktoranden für die Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung.

  • Die monatlichen Zahlungen reichen von 934 Euro für Absolventen bis zu 1.200 Euro für Doktoranden, je nach akademischem Niveau
  • Zahlungen für die Privathaftpflicht-, Kranken- und Unfallversicherung
  • Reisekostenzuschuss, es sei denn, die Kosten werden vom Heimatland oder einer anderen Finanzierungsquelle übernommen.

Für Stipendiaten sind in bestimmten Situationen folgende Zusatzvorteile möglich:

  • Monatliche Mietbeihilfe
  • Monatlicher Zuschuss für mitreisende Familienangehörige
  • Bei Masterabschlüssen dauert das Stipendium 12 bis 24 Monate (je nach Institution), bei PhD-Abschlüssen 42 Monate.
DAAD-Stipendien in Deutschland für entwicklungsbezogene Aufbaustudiengänge
DAAD-Stipendien in Deutschland für entwicklungsbezogene Aufbaustudiengänge

Lesen Sie auch: Stipendium der King Abdullah University 2023-24 in Saudi-Arabien

Frist

Überprüfen Sie die Fristen der einzelnen Programme auf etwaige Unterschiede. Liste aller Graduiertenprogramme mit Bewerbungsfristen 2024–2025.

Teilnahmeberechtigung

Der typische Empfänger eines DAAD-Stipendiums in Deutschland für entwicklungsbezogene Aufbaustudiengänge muss die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Ist derzeit bei einer Regierungsbehörde, einem Staat, einem privaten Unternehmen oder beidem in einem Entwicklungsland beschäftigt und ist dort mit der Planung und Durchführung von Projekten und Richtlinien beschäftigt, deren Schwerpunkt auf der Entwicklungspolitik liegt, die sich auf technologische, wirtschaftliche oder soziale Bereiche auswirkt.
  • Hat ein vierjähriges Bachelorstudium in einem vergleichbaren Bereich abgeschlossen.
  • Zum Zeitpunkt der Bewerbung verfügen Sie über einen Bachelor-Abschluss mit deutlich überdurchschnittlichen Noten (oberes Drittel) und mindestens zwei Jahre einschlägiger Berufserfahrung.
  • Seine oder ihre akademischen Zeugnisse sollten nicht älter als sechs Jahre sein.

Sprachkenntnisse

  • Für deutschsprachige Studiengänge (das Stipendium umfasst einen sechsmonatigen Deutschkurs): erfolgreiches Bestehen der Sprachprüfung DSH 2 oder TestDaF 4 vor Studienbeginn. Daher ist zum Zeitpunkt der Bewerbung die Vorlage einer Bescheinigung als Nachweis über Deutschkenntnisse auf Mindestniveau B1 erforderlich.
  • Für englischsprachige Kurse: Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse entsprechend den Anforderungen des Studiengangs.

Auswahlvoraussetzungen und -pflichten

  1. Von einem erfolgreichen Abschluss eines Studiums in Deutschland wird erwartet, dass Bewerber die wesentlichen akademischen Standards erfüllen (überdurchschnittliche Punktzahl in der ersten akademischen Prüfung, dritter Platz, Sprachkenntnisse).
  2. Die Kandidaten verfügen über einen Bachelor-Abschluss in einem relevanten Bereich (häufig ein vierjähriges Studium).
  3. Kandidaten verfügen über mindestens zwei Jahre Branchenerfahrung.
  4. Nach der Ausbildung oder dem Erhalt eines Stipendiums sind die Bewerber gefordert, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, Veränderungsprozesse in ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld anzustoßen und zu begleiten sowie eine entwicklungsbezogene Motivation nachzuweisen.
DAAD-Stipendien in Deutschland für entwicklungsbezogene Aufbaustudiengänge
DAAD-Stipendien in Deutschland für entwicklungsbezogene Aufbaustudiengänge

Bewerbungsunterlagen

Bewerbungen sind ausschließlich direkt an den jeweiligen Studiengang zu richten! Informationen zum Bewerbungsprozess (z. B. Online-Bewerbung), zur Bewerbungsfrist und zu den erforderlichen Unterlagen finden Sie auf den jeweiligen Webseiten.
An den DAAD gerichtete Bewerbungen werden nicht an den entsprechenden Studiengang bzw. die entsprechende Hochschule weitergeleitet.

Sie können sich für bis zu drei Studiengänge bewerben. Bei einer Bewerbung für mehrere Studiengänge geben Sie diese bitte in den DAAD-Bewerbungsformularen in der Reihenfolge ihrer Priorität an und ändern Sie die Prioritäten im jeweiligen Bewerbungsformular nicht!

Benötigte Dokumente in der folgenden Reihenfolge:

  • „Bewerbung für ein Forschungs-/Studienstipendium“ auf der Website des DAAD. (Wenn möglich, geben Sie Ihre Antworten ein oder gestalten Sie sie einfach lesbar.)
  • Werden in umgekehrter chronologischer Reihenfolge ohne Lücken fortgesetzt, die nicht erklärt werden
  • Ein Motivationsschreiben, das konkrete Hinweise auf die akademischen, beruflichen und persönlichen Gründe des Bewerbers für die Bewerbung für das Programm enthält.

Wichtig: Bitte begründen Sie im Motivationsschreiben konkret Ihre Entscheidung, sich für mehr als einen Aufbaustudiengang (maximal drei Studiengänge) zu bewerben. Bitte senden Sie an alle von Ihnen gewünschten Aufbaustudiengänge das gleiche Motivationsschreiben.

  • Empfehlungsschreiben von Ihrem aktuellen Arbeitsplatz; Der Brief muss auf Geschäftsbriefpapier verfasst sein, Ihre Unterschrift tragen, mit einem offiziellen Stempel versehen und aktuell (nicht versiegelt) sein.
  • Arbeitsbescheinigung(en) des Arbeitgebers/der Arbeitgeber, aus der hervorgeht, dass Sie nach Abschluss des Bachelor-Studiums bis zum Bewerbungsschluss mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung gesammelt haben, und, wenn möglich, eine Zusage, dass Ihr aktuelles Unternehmen Sie wieder einstellen würde, wenn Sie nach Hause zurückkehren.
  • Aktuelle Nachweise von Sprachkenntnissen:
    IELTS oder TOEFL für Englisch (beachten Sie, dass der institutionelle TOEFL nicht anerkannt ist).
    – Deutsch ist Voraussetzung für deutschsprachige Studiengänge.
  • Kopien der Diplome, die Sie während Ihres Studiums erhalten haben. Sollte das Original nicht in deutscher oder englischer Sprache vorliegen, legen Sie bitte eine beglaubigte Übersetzung bei und achten Sie auf eine gute Lesbarkeit.
  • Ein Duplikat Ihres vollständigen Notenspiegels. Sollte dies nicht im Zeugnis enthalten sein, erläutern Sie bitte das Notenschema.
  • Bewerber aus der Volksrepublik China müssen ihren Bewerbungsunterlagen ein APS-Zertifikat beifügen.

WICHTIG:

  1. Zur Berücksichtigung müssen die vollständigen Bewerbungen entweder in Englisch oder Deutsch eingereicht werden.
  2. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
  3. Sie müssen ein Motivationsschreiben einsenden, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für diese speziellen Kurse bewerben und warum Sie diesen Vorrang eingeräumt haben, wenn Sie sich für mehr als einen Aufbaustudiengang (maximal drei Kurse) bewerben. Bei Nichtbeachtung dieser Angaben kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden bzw. ein bereits vergebenes Stipendium kann zurückgezogen werden.

Lesen Sie auch: 15 kostenlose Online-Webentwicklungskurse mit Zertifikaten

Anwendungsverfahren

Für jeden Studiengang ist eine direkte Bewerbung einzureichen. Informationen zum Bewerbungsprozess, der Bewerbungsfrist und den erforderlichen Unterlagen finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Studiengänge. Je nach Studiengang liegt die Frist häufig zwischen August und Oktober 2023.

Ausführliche Anweisungen zur Bewerbung um DAAD-Stipendien in Deutschland für entwicklungsbezogene Aufbaustudiengänge finden Sie in den FAQs, in der Broschüre 2024–2025 und auf der offiziellen Website.

OFFIZIELLE WEBSITE

Häufig gestellte Fragen

Was sind die DAAD-Stipendien in Deutschland für entwicklungsbezogene Aufbaustudiengänge?

Die Stipendien bieten ausländischen Absolventen aus Entwicklungs- und Schwellenländern, die ihr Bachelorstudium in einer beliebigen Fachrichtung abgeschlossen haben und über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügen, die Möglichkeit, in Ausnahmefällen ein Master- oder Postgraduiertenstudium an einer staatlich anerkannten deutschen Hochschule zu absolvieren , ein Doktortitel.

Welcher Notendurchschnitt ist für DAAD-Stipendien in Deutschland erforderlich?

Zum Zeitpunkt der Bewerbung ist ein Zertifikat der Stufe B1 erforderlich. Abhängig vom angewandten Abschluss ist eine Gesamtnote von mindestens 8,5 CGPA oder 85% oder ein gleichwertiger Abschluss erforderlich.

Gibt es eine Altersbeschränkung für DAAD-Stipendien?

Nein, es gibt normalerweise keine festgelegte Altersbeschränkung.

Darf ich nach Erhalt eines DAAD-Stipendiums in Deutschland bleiben?

Bereits nach zwei Jahren kann je nach Situation eine Niederlassungserlaubnis oder eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis beantragt werden. Nach acht Jahren können Sie einen Antrag auf Einbürgerung stellen, wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, darunter auch gute Deutschkenntnisse.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL
- Werbung -
- Werbung -
STIPENDIEN-UPDATE

Seien Sie der Erste, der von neuen Stipendien erfährt. Legen Sie jetzt eine Erinnerung fest. Verpassen Sie nie eine Gelegenheit.

- Werbung -
- Werbung -

Am beliebtesten

- Werbung -
- Werbung -